- xalva
- Halva
Türkmençe-Nemesçe sözlüklik. 2010.
Türkmençe-Nemesçe sözlüklik. 2010.
Chalwaschi — in Helsinki Sopho Chalwaschi (georgisch სოფო ხალვაში [ sɔpʰɔ xalvaʃi]; * 31. Mai 1986 in Batumi) ist eine georgische Sängerin lasischer Herkunft. Sie vertrat als erste Georgierin ihr Land beim … Deutsch Wikipedia
Khalvashi — Chalwaschi in Helsinki Sopho Chalwaschi (georgisch სოფო ხალვაში [ sɔpʰɔ xalvaʃi]; * 31. Mai 1986 in Batumi) ist eine georgische Sängerin lasischer Herkunft. Sie vertrat als erste Georgierin ihr Land beim … Deutsch Wikipedia
Sopho — Chalwaschi in Helsinki Sopho Chalwaschi (georgisch სოფო ხალვაში [ sɔpʰɔ xalvaʃi]; * 31. Mai 1986 in Batumi) ist eine georgische Sängerin lasischer Herkunft. Sie vertrat als erste Georgierin ihr Land beim … Deutsch Wikipedia
Sopho Chalwaschi — Chalwaschi in Helsinki (2007) Sopho Chalwaschi (georgisch სოფო ხალვაში [ sɔpʰɔ xalvaʃi]; * 31. Mai 1986 in Batumi) ist eine georgische Sängerin lasischer … Deutsch Wikipedia
Sopho Khalvashi — Chalwaschi in Helsinki Sopho Chalwaschi (georgisch სოფო ხალვაში [ sɔpʰɔ xalvaʃi]; * 31. Mai 1986 in Batumi) ist eine georgische Sängerin lasischer Herkunft. Sie vertrat als erste Georgierin ihr Land beim … Deutsch Wikipedia
Halva — à base de sésame farci de pistaches. Le mot halva (aussi orthographié halwa, halvah, halava, helva, halawa, etc.), est un nom dérivé de l arabe حلوى ḥalwā (sucré) est utilisé pour décrire de nombreux types distincts de confiserie à travers … Wikipédia en Français
halva — [ alva ] n. m. • fin XIXe; mot turc ♦ Confiserie orientale faite de farine, d huile de sésame, de miel, de fruits et d amandes (ou noisettes, pistaches). Des halvas. halva [ alva; xalva] n. m. ÉTYM. V. 1890; hulwah, 1826, in D. D. L.; mot turc,… … Encyclopédie Universelle